
Ende der Gasversorgung zeichnet sich ab
Mannheim hat als erste deutsche Großstadt angekündigt, ihr Gasnetz ab 2035 stillzulegen. Entsprechende Pläne gibt es auch in anderen Städten. Müssen Verbraucher beunruhigt sein? Derzeit müssen Gasnetzbetreiber im Rahmen der sogenannten Anschlusspflicht Kunden auf deren Wunsch hin mit Gas versorgen. Das dürfte sich angesichts der geplanten Stilllegung der Gasnetze in Zukunft jedoch ändern. Mit einem plötzlichen, unerwarteten Stopp der Versorgung muss man allerdings nicht rechnen, da die Kommunen die Netzstillegung lange im Voraus planen. So soll in Mannheim das Fernwärmenetz bis 2030 massiv ausgebaut werden, bevor es dann 2035 zur Stilllegung des Gasnetzes kommt. Das Ende der Gasversorgung habe man bewusst frühzeitig kommuniziert, um zu verhindern, dass Bürger noch in eine Gasheizung investieren, so ein Sprecher der Stadt. Neben Mannheim planen auch andere Städte das Gas-Aus: In Aalen soll es spätestens 2040 so weit sein, in Hamburg 2045.