
Förderungen und Programme
Profitieren Sie von den neuen Fördermöglichkeiten für Ihre Immobilie.
Die Bundesregierung bietet vielfältige Förderungen und Programme, die Ihnen beim Kauf, der Renovierung oder der energetischen Sanierung Ihrer Immobilie helfen. Ob junge Familien, Heizungsmodernisierung oder andere Sanierungsmaßnahmen – hier erfahren Sie alles Wichtige zu den aktuellen Förderungen.
Mit den neuen Förderungen wie „Jung kauft Alt“ oder der Heizungsförderung 2024 erhalten Sie attraktive Unterstützung, um Ihr Zuhause energieeffizienter zu gestalten oder den Traum vom Eigenheim zu verwirklichen. Informieren Sie sich hier über die wichtigsten Programme und wie Sie von ihnen profitieren können.

Neue Förderung „Jung kauft Alt“
Mit der neuen Förderung „Jung kauft Alt“ unterstützt die Bundesregierung seit dem 2. September 2024 speziell junge Familien beim Kauf von Bestandsimmobilien. Diese Förderung zielt darauf ab, die Eigentumsbildung zu erleichtern und Familien den Weg zum Eigenheim zu ebnen.
Förderdetails: Was ist „Jung kauft Alt“?
Das Programm stellt zinsvergünstigte Darlehen der KfW-Bank zur Verfügung, die speziell für den Erwerb von Bestandsimmobilien verwendet werden können. Die Förderung reagiert auf die steigende Nachfrage nach Unterstützung beim Kauf bestehender Immobilien, nachdem frühere Förderungen meist Neubauten bevorzugt haben.
Wer profitiert?
Die Förderung richtet sich an Familien mit den folgenden Voraussetzungen:
- Mindestens ein minderjähriges Kind im Haushalt
- Ein maximales Haushaltseinkommen von 90.000 Euro
- Keine vorherige Eigenheimförderung
- Kein anderer Immobilienbesitz
Zusätzlich verpflichtet sich die Familie, die Immobilie mindestens fünf Jahre selbst zu bewohnen und diese innerhalb von 4,5 Jahren auf den Effizienzhaus-70-Standard zu bringen.
Förderumfang und Beantragung
Das Darlehen umfasst bis zu 100.000 Euro für ein Kind. Für jedes weitere Kind erhöht sich der Betrag um 25.000 Euro. Der Zinssatz wird unter dem marktüblichen Niveau liegen und soll Familien eine zusätzliche finanzielle Entlastung bieten. Das Gesamtvolumen des Programms beträgt 350 Millionen Euro.
Die Beantragung erfolgt direkt über die KfW-Bank, die auch alle weiteren Details zur Förderung bereitstellt.
Fazit: Eine Chance für junge Familien
„Jung kauft Alt“ bietet jungen Familien eine attraktive Möglichkeit, sich den Traum vom Eigenheim zu erfüllen und dabei bestehende Immobilien energetisch aufzuwerten. Interessierte sollten sich frühzeitig über die Details und Anforderungen informieren, um von dieser Förderung zu profitieren.
Neue Heizungsförderung 2024
Ab 2024 bietet die Bundesregierung eine neue Heizungsförderung, die den Umstieg auf klimafreundliche Heizsysteme finanziell unterstützt. Ziel der Förderung ist es, die Energiewende im Gebäudesektor voranzutreiben und Haus- sowie Wohnungseigentümern eine nachhaltige und effiziente Heiztechnik zu ermöglichen.
Förderungen und Boni für Heizsysteme
Die Förderung setzt vor allem auf Heizsysteme, die erneuerbare Energien nutzen. Ab 2024 gibt es zwei wesentliche Anlaufstellen für Fördermittel:
- KfW – fördert den Einbau von Heizsystemen.
- BAFA – fördert weitere energetische Sanierungen wie Dämmung und Fenstertausch.
Die Grundförderung beträgt 30 % der förderfähigen Kosten. Zusätzlich können Boni für besonders ineffiziente Heizsysteme und Haushalte mit niedrigem Einkommen beantragt werden:
- Klimageschwindigkeits-Bonus: Bis zu 20 % für den Austausch ineffizienter Heizungen bis 2028.
- Einkommens-Bonus: Haushalte mit einem Jahreseinkommen unter 40.000 Euro erhalten zusätzlich 30 %.
Beispielrechnung
Für den Tausch der Heizung in einem Einfamilienhaus können bis zu 21.000 Euro Zuschuss erreicht werden, wenn der Klimageschwindigkeits-Bonus und der Einkommens-Bonus kombiniert werden. Zusätzlich gibt es einen Emissionsminderungszuschlag von pauschal 2.500 Euro für den Einbau einer effizienten Biomasseheizung.
Antragsfristen und Übergangsregelungen
Die Förderanträge für den Heizungstausch können ab dem 27. Februar 2024 gestellt werden. Wer bereits jetzt seine alte Heizung austauscht, kann den Antrag auch nachträglich stellen und von den neuen Fördersätzen profitieren.
Fazit: Eine Chance für die Zukunft
Nutzen Sie die neuen Förderungen, um Ihre Immobilie auf den neuesten Stand der Technik zu bringen und von attraktiven Zuschüssen zu profitieren. Die Investition in eine klimafreundliche Heizung ist nicht nur umweltbewusst, sondern auch eine wirtschaftlich lohnenswerte Entscheidung.