
Einer Familie aus Tuttlingen ist passiert, wovor viele Angst haben: Für ihr Grundstück – einen Baggersee – stieg die Grundsteuer nun von jährlich 250 Euro auf 6.284 Euro. Der Grund: die Wasserfläche wurde nicht korrekt erfasst.
Zur Berechnung der neuen Grundsteuer mussten Eigentümer ihre Grundstücksdaten selbst melden. Dabei war vielen nicht bewusst, dass sie Wasserflächen ausnehmen müssen. Auch andere Hausbesitzer sind betroffen: Laut Haus & Grund sind Verdopplungen oder Verdreifachungen der Steuer häufig, manche zahlen sogar das Zehnfache. Besonders betroffen sind Einfamilienhausbesitzer mit großen Grundstücken, während Gewerbebetriebe teils entlastet wurden. Die Stadt Tuttlingen verteidigt die Reform, verweist auf den erhöhten Hebesatz und erklärt, dass Einsprüche meist sinnlos seien. Einzige Option: Ein Gutachten vorlegen, das einen deutlich niedrigeren Bodenrichtwert belegt.